
Reiseplanung
Unser Wunsch: Sonne Ende November. Ich hatte dieses Mal keine Lust nach Reisen zu recherchieren und so gingen wir ins Reisebüro unseres Vertrauens. Gerade nach der Thomas Cook Pleite wollte ich einen persönlichen Ansprechpartner in Krisensituationen haben.
Einer der ersten Vorschläge war Dubai. Wir hätten nicht gedacht, dass es in unserem Budgetrahmen liegt, aber das tat es. Dubai war jetzt nicht gerade das Ziel, welches ganz oben auf meiner Wunschliste stand und ich musste es erst einmal sacken lassen. Mit einer Auswahl an Hotelangeboten ging es wieder nach Hause.
Es gab einige Dinge, die für mich gegen dieses Ziel sprachen, wie z.B. die Rolle der Frau, der Umgang mit Homosexualität oder gewisse Verhaltensregeln in der Öffentlichkeit. Allerdings dürfte man dann viele Länder gar nicht besuchen und soll man deshalb die dort Lebenden mit Abwesenheit „bestrafen“?
Das „Für“ waren der 6 ½ Stunden Direktflug ab Hamburg und nur 3 Stunden Zeitverschiebung. Außerdem war ich neugierig. Bis dahin waren schon viele Bekannte dort und waren begeistert.
Die Auswahl des Hotels war erst nicht so einfach, aber wir haben uns gegen ein Hotel auf der Palmeninsel entschieden. Zum einen ist der Weg ins Zentrum von dort zu weit, die Getränke im Hotel extrem teuer und oft kein Supermarkt vor Ort und dann schaut man oft auf die Küste Dubais und nicht aufs Meer. Wir entschieden uns für das „Two Seasons Hotel and Apartments“, da es direkt an einer Metrostation liegt, Supermärkte vor Ort vorhanden sind und der Weg zu den interessanten Sehenswürdigkeiten nicht weit ist. Ich werde später noch mehr zum Hotel schreiben.
Ich wurde vor der Reise regelrecht verrückt gemacht mit den Aussagen: Trage keine kurzen Sachen! Küsse nicht in der Öffentlichkeit und halte auch kein Händchen. Nicht verheiratete in einem Hotelzimmer sind verpönt. In der Metro werden Frauen und Männer getrennt! Hohe Strafen! Und und und….
Das Ergebnis war, es fiel mir noch nie so schwer den Koffer zu packen. Ok mit Emirates waren schon mal 30kg möglich. Genial! Bunte lange dünne Sommerhosen mussten her. Ich habe mir ein paar bestellt.
Und was soll ich sagen…es war definitiv unnötig. Dazu später mehr.
Anreise
Bestes Beispiel meiner Panik. Nach einem wirklich entspannten Hinflug mit einem tollen Service an Board mussten wir bei unserer Ankunft in Dubai unser Handgepäck noch einmal durch eine Sicherheitskontrolle laufen lassen. Dahinter zeigte ein Kontrolleur auf mich und ich bemerkte meine freie Schulter und schob hektisch meinen Pulli wieder hoch. Doch er zeigte weiterhin auf mich. Tja, was soll ich sagen, ich hatte meinen Rucksack aufs Laufband getan aber nicht meine Miniumhängetasche. Er lächelte mich an und ich war mit hochrotem Kopf peinlich berührt. Ab da nahm ich mir vor etwas lockerer zu werden.
Geld
Wir hatten uns vor der Reise den aktuellen Währungskurs angeschaut. Der der Wechselschalter am Flughafen war nicht günstig und so stellten wir uns an einen der ATM Automaten direkt am Flughafen an, um etwas Bargeld (Dirhams) zu bekommen. Im Nachhinein war der Kurs mit der beste. Hätten wir mal mehr abgehoben. Ansonsten befinden sich an fast allen Metrostationen Wechselschalter, wo der Kurs auch ok ist.
Hotel

Morgens in der Rushhour dauerte die Fahrt mit dem Shuttle ca. eine Stunde bis zum „Two Seasons Hotel & Apartments“. Da noch kein Zimmer fertig war, ging es direkt an den Pool. „Hallo Sonne! Du hast mir gefehlt“. Und der Ausblick ist gar nicht so übel. Leider kommt irgendwann Schatten von den anderen Wolkenkratzern.

In Dubai zahlt man eine Bettensteuer. Die Höhe ist vom Hotelstandard abhängig. Hier der aktuelle Stand pro Zimmer pro Nacht:
3 Sterne – 10 AED / 4 Sterne – 15 AED / 5 Sterne – 20 AED
Wieder an der Rezeption bekamen wir unsere Zimmerkarte plus kostenfreien Wifi Code. In einem der vielen Fahrstühle stellten wir dann fest, dass wir ganz nach oben in den 40. Stock mussten und angekommen im Zimmer, äh in der Wohnung, waren wir baff. Vom Wohn- und Schlafzimmer aus kann man auf „The Palm“ mit dem Hotel Atlantis und das Burj al Arab schauen.
Das war schon einmal ein toller Start in den Urlaub.
Strände
Viele Stadthotels bieten einen Strandshuttle an. So auch unser Hotel. Es werden 3 verschiedene Strände angefahren.
Als erstes sind wir zum Burj Al Arab Beach gefahren. Dieser könnte an sich sehr schön sein. Man hat einen schönen Blick auf das Burj al Arab. Aber das ist auch der Grund, warum dort etliche Touristen zum Fotografieren abgesetzt werden. Das kann ein wenig stören. Das Wasser ist klar und es liegen viele Muscheln am Strand, aber zu der Zeit, als wir da waren, war dieser Strand nur eine einzige Großbaustelle. Das kann bestimmt noch ein paar Monate dauern. Im Wasser lauter Kräne links und rechts. Sieht aus, als wenn neue Inseln aufgeschüttet werden. Außerdem ist der Boden zum Liegen ziemlich hart. Also einmal hat uns gereicht. Es ist auch völlig ausreichend dort einmal mit dem Hop on Hop off Bus anzuhalten, der dort eine Haltestelle hat. Oder man läuft den schönen Beach Walk entlang und macht dort einen Halt.
Ein weiterer Shuttle ging zum „Kite Beach“, welcher nicht sehr weit vom Burj al Arab Beach entfernt ist. Dieser hat uns richtig gut gefallen. Man kann dort super im Sand liegen direkt am Wasser. Das Meer ist total klar. Es gibt ein paar Food Trucks mit vielen Leckereien und Shops. Außerdem sind auch WC und Duschen vorhanden. Wer nicht im Sand liegen möchte, kann sich auch Liegen inklusive Sonnenschirm ausleihen. Eine kostet 120 AED (ca. 30Euro) am Tag und 2 dann 230 AED. Gut man bekommt dazu auch Sonnencreme, Wasser, Handtuch und den Bring Service.
Ich hatte anfangs ein komisches Gefühl mich im Bikini hinzulegen, aber das war völlig unbegründet und später habe ich auch schon gar nicht mehr darüber nachgedacht.
Ein auch sehr schöner Strand ist der „The Beach JBR“ bei der Dubai Marina. Als wir hier das erste Mal ankamen fiel uns die Kinnlade runter. Ein Strand, das türkisfarbene Meer und im Hintergrund die Wolkenkratzer der Dubai Marina – einfach atemberaubend. Links sieht man das noch nicht zu unserer Zeit in Betrieb genommene größte Riesenrad der Welt und rechts sieht man „The Palm“ und ab und zu die Fallschirmspringer landen beim Sky Dive Dubai.

Es gibt leider kaum öffentliche Zugänge zu diesem Strand, da viele Hotels ihre Strandabschnitte für sich abgesteckt haben. Vom Sky Dive kommend müsste der erste öffentliche „Beach Access“ beim Mövenpick Hotel sein. Den haben wir immer genommen. Keine Ahnung wie lange dieser noch besteht. Ansonsten geht man noch ein Stück weiter und kommt dann an den Strand, wo auch einige Aktionen angeboten werden. Ich bin gespannt, ob es in der Zukunft überhaupt noch einen öffentlichen Zutritt gibt oder nicht alles von den Hotels, von denen dort noch einige im Bau sind, eingenommen wird.
Taxifahren in Dubai
Oft haben wir den Hotelshuttle zurück ins Hotel nicht genommen und haben uns ein Taxi gegönnt. Taxifahren in Dubai ist auf jeden Fall günstiger als in Deutschland. Außerdem wird die Fahrt pro Kilometer berechnet. Es ist also egal wie lange man im Stau steht. Es wird dadurch nicht teurer. Ich habe mich bei jeder Fahrt wohl gefühlt. Es gibt auch Taxen für Frauen in Pink, die natürlich auch nur von Frauen gefahren werden. Diese sind mir allerdings nur am Flughafen aufgefallen. Die Taxen haben unterschiedliche farbliche Streifen, die lediglich nur unterschiedliche Firmen bedeuten.
Metro
Die Metro in Dubai ist eine tolle Sache. Dadurch dass unser Hotel direkt an einer Station lag, haben wir diese sehr oft genutzt. Es ist wirklich fast alles Sehenswerte damit zu erreichen.
Achtung: freitags, fährt die Metro erst ab 10 Uhr.
An jeder Metrostation befinden sich Schalter, wo wir uns eine „Metro NOL Silver Card“ geholt haben. Diese kostet 6 AED pro Person, ist aufladbar und die Fahrten sind mit dieser Karte günstiger. Beim Kauf der Karte haben wir gleich für jeden ein kleines Guthaben draufladen lassen. Man kann es später aber auch selbst am Automaten machen.
Die Metropreise richten sich nach den Zonen. Innerhalb einer Zone kostet die Fahrt 6 AED und mit der NOL Card 3 AED. Bei 2 Zonen werden pro Fahrt 8 AED berechnet und mit der NOL Card 5 AED. Also die Karte lohnt sich schon. Außerdem ist auch nervig sich jedes Mal ein Einzelticket ziehen zu müssen. Ein reguläres Tagesticket kostet 22 AED (Preise von 12/2019).

Was ich ganz toll finde, sind die Frauen-abteile, die nur für Frauen gedacht sind. Es ist kein Muss, aber wenn ich nicht mit meinem Freund gefahren wäre, hätte ich auch eher das Frauenabteil genutzt. Ich war oft fast die einzige Frau im Abteil. Ich habe mich zwar nicht unsicher ge- fühlt, aber unwohl. Klar eine blonde Frau in Sommersachen, nicht zu kurz natürlich, da schauen schon viele Männer hin. Das soll nicht eingebildet klingen, aber irgendwie reicht es da einfach schon eine Frau zu sein.
Mit der Metro sind wir z. B. zur Dubai Marina gefahren. Man steigt dann an den Stationen „DMCC“ oder „Damac“ aus.
Weitere zu erreichende Ziele mit der Metro sind die „Mall oft he Emirates“, die „Dubai Mall“ oder auch mit Umsteigen der Flughafen.
Wir sind mit der Metro von unserem Hotel aus auch ins „alte Dubai“ gefahren. Mit der roten Linie bis „Burjuman“ und dann in die grüne Linie umsteigen bis z. B. „Al Fahidi“ oder „Al Ras“.
Hop on Hop off / Big Bus Tour Dubai

Wir haben bereits von Deutschland aus über die Seite von BigBusTours ein 5-Tages-Ticket für jeweils 75 Euro Person gekauft. Mit den ganzen inklusiven Extras hat sich das wirklich gelohnt. Gerade die Bootstouren sind wirklich interessant und außerdem geht eine Tour auch zur „The Palm“ mit dem Atlantis Hotel. Über die App lässt sich alles ganz gut herausfinden. Nur manchmal ist die Haltestelle etwas schwer zu finden. Diese dürfen wohl teilweise nicht direkt sichtbar ausgeschildert werden. Auch das „Lost Chambers“ und eine Wüstensafari waren im Ticket inklusive.
ThePalm, Jumeirah

Auch wenn wir uns aus den oben genannten Gründen gegen ein Hotel auf der Insel entschieden haben, wollten wir uns diese und das Hotel Atlantis auf jeden Fall einmal ansehen.
Dafür haben wir unser BigBusTicket genutzt und sind von der Dubai Marina mit dem Bus direkt zum Lost Chambers Aquarium gefahren. Es gibt noch eine Schwebebahn mit der man, auf die Insel kommt. Ansonsten bleibt nur das Taxi.
Wir waren im Lost Chambers Aquarium und in der Lagoon. Beide Eintrittsgelder waren in unserem BigBusTicket enthalten. Es reicht jedoch völlig das Lost Chambers. Bei der Lagoon hat man lediglich den Blick von der Hotelseite auf das gleiche Aquarium. Wer möchte kann sogar im Aquarium tauchen.

Beim Ausgang des Aquariums gibt es einen Eisladen der Kette „Cold Stone Creamery“. Mit einer kleinen Show wird das Eis zubereitet. Es ist eine mega Kalorienbombe aber einfach nur verdammt lecker.
An der Straße, welche am Atlantis vorbeiführt, gibt es eine Promenade, an der sich auch viele Einheimische zum Sonnenuntergang treffen. Auch wir haben uns diesen 2 mal von dort angeschaut und können dies sehr empfehlen.

Dubai Marina

Zur Dubai Marina sind wir mit dem Taxi oder der Metro gefahren. Dort kann man an den Stationen „DMCC“ oder „Damac“ aussteigen. Wer nicht gerne läuft, kann von dort noch mit der Tram weiter in die Marina fahren. Wir sind oft dort gewesen, da die ganzen Wolkenkratzer einfach der Hammer sind. Es kommen immer noch neue dazu.

Man kann super einmal den Marina Walk entlanglaufen und sich die Häuser aus den verschiedensten Winkeln anschauen. Eine kleine Stärkung habe wir z. B. bei dem kleinen Restaurant „800 Pizza“ bekommen. Die Preise sind dort im Vergleich zu anderen Restaurants echt fair. Eine kleine Pizza kostet 10 Euro, was für Dubai günstig ist. Man kann draußen sitzen und den Blick auf die Marina Genießen.

Zum Sonnenuntergang kann ich die „Pure Sky Lounge“ sehr empfehlen. Dies ist eine Rooftopbar im Hilton Hotel. Wir sind gleich zu 17 Uhr hin, als die Bar öffnete und haben ohne Reservierung einen Tollen Platz mit Blick aufs Meer und dem Riesenrad bekommen. Die Location ist sehr stylisch, die Cocktails lecker und die Snacks sind auch nicht zu verachten. Für einen Pina Colada habe ich ca. 15 Euro bezahlt.

Über unser BigBusTicket haben wir eine Bootsfahrt durch die Lagune ein kleines Stück hinauf aufs Wasser gemacht. So konnte man sich die Skyline auch einmal im Hellen anschauen.

Abends lohnt sich auch ein Walk Richtung Riesenrad entlang der vielen Geschäfte und dann über die Brücke Richtung Bluewater Islands. Von der Brücke aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die Skyline der Marina. Gerade im Dunkeln ist die Aussicht traumhaft.
Dubai Mall, das Burj Khalifa und die Dubai Fontänen
Man kann ab der Metrostation über die vielen Laufbänder sich zur Mall führen lassen oder draußen entlanglaufen und die Wolkenkratzer und das Khalifa bewundern. Außerhalb sind wir durch Google Maps geführt bis zur Fashion Mall gelaufen und dort rein in die Dubai Mall.
In der Mall gibt es alles, was das Herz begehrt, aber die Preise sind höher als in Europa. Mich hatte nur der Shop „Bath and Bodyworks“ interessiert, den ich aus Amerika kenne und dessen Handschaum ich so liebe. „schwärm“.
Dass sich in der Mall außerdem ein Aquarium und ein Wasserfall befindet, ist schon echt verrückt.

Von der Mall aus kommt man auch zum Burj Khalifa, aber erst sind wir zum Hotel „The Palace“, da man vor dem Eingang tolle Bilder mit dem Khalifa im Hintergrund machen kann.
Auf jeden Fall wollten wir hoch auf das Burj Khalifa und haben uns von Deutschland aus schon ein Ticket über getyourguide gebucht. Wir hatten 14 Uhr gewählt und die 124. Etage. Ein bissl Zeit muss man einplanen bis man oben ist, aber es ging dann doch recht flott. Ich hatte auch extra einen Tag unter der Woche gewählt. Die Fahrt mit dem Fahrstuhl, welche unter 1 Minute dauert, ist schon ein spannender Start. Die Aussicht, auf die man dann oben trifft, wow! Oben kann man sich so viel Zeit wie möglich nehmen. Eine Treppe führt auch noch in den 125. Stock. Ich war erst am Überlegen welches Ticket ich nehmen soll, aber höher muss man wirklich nicht und das teure Abendticket ist auch nicht nötig. Diese Attraktion ist definitiv ein Muss.
Die Dubai Fontänen sind auch sehr schön. Wir haben sie uns zu verschiedensten Zeiten und an verschiedenen Plätzen angeschaut. Nachmittags gibt es 2 Vorstellungen. Das dauert immer max. 5 Minuten. 13 Uhr gibt es eine und dann ab 18 Uhr alle 30 Minuten eine Wasser-Licht-Klangshow mit wechselnder Musik. Frühes Kommen sichert ein Platz ganz vorne. Wir wollten auch einmal schön bei einem Essen die Show genießen. Ich reservierte uns dafür einen Platz im Karma Kafe, welches sich im Souk Al Bahar befindet. Leider gibt es auch wenig Plätze mit direktem Blick auf die Wasserspiele. Aber es war ok und der Essen ein Traum. Zwar zahlt man etwas mehr, aber es lohnt sich. Von Joes Cafe aus soll man auch einen guten Blick haben und zahlt nicht ganz so viel für die Speisen.
Mall oft the Emirates
Man kommt super mit der Metro hin. Auch hier gibt es etliche Geschäfte und sogar eine Skipiste „Ski Dubai“ mitten im Einkaufszentrum. Wer nicht auf die Piste möchte und sich das ganze Spektakel vom Warmen aus anschauen, der kann dies gut im Restaurant „TGI Fridays“ machen. Ich habe dort für eine Refill Pepsi und einem Burger mit Pommes ca. 20 Euro bezahlt.

Das alte Dubai
Das alte Dubai ist das totale Gegenteil von der Dubai Marina und Co. Wir fanden es richtig schön dort. Es strahlt eine ganz andere Stimmung aus. Wir sind einmal mit der Metro hin bis zur Station „Al Fahidi“ und einmal sind wir mit dem BigBus ab der Dubai Mall hingefahren. Von der Metrostation aus bietet sich zuerst das Al Bastakiya Viertel an. Hier gibt es viele Gassen und hinter jeder Ecke verbirgt sich etwas Interessantes. Ich habe dem Cafe Museum für ganz wenig Eintritt einen Besuch abgestattet. Es gab dann noch einen Kaffee und Datteln dazu. Es ist echt mit viel Liebe zum Detail eingerichtet.
Nicht weit entfernt lohnt sich auf jeden Fall ein Besuch des Dubai Museums. Dieser war kurzweilig und der Eintritt ist im Busticket enthalten.
Zu Fuß sind wir dann weiter zum „Old Souk“. Ok, man muss es mögen, dass man an jedem Stand angesprochen wird, ob man nicht Safran oder einen Cashmereschal kaufen möchte. Aber ein freundliches „Nein“ wird in den meisten Fällen akzeptiert. Manchmal lohnt sich ja auch ein Blick ins Geschäft und dann muss gehandelt werden. Beim Markt ist auch das überall erwähnte Restaurant „Bayt al Wakeel“. Dort kann man mit Blick auf den Creek (Fluss) und den vielen Abras eine kleine Erfrischung zu sich nehmen. Dies haben wir auch getan. Die Preise sind etwas teurer, aber noch ok.
Wenn man weiter durch den Souk läuft, kommt man direkt bei der Abra-Station raus. Abras sind kleine Boote, die einen für 1 AED an die andere Seite des Creeks bringen. Das geht richtig schnell und macht auch wirklich Spaß. Wir haben uns rüberbringen lassen. Auf der anderen Seite sind wir gleich wieder auf ein Boot gestiegen. Eine kleine Bootsfahrt über den Creek war auch im Busticket enthalten.
Es ist verrückt, wenn man sich die ganzen Dhaus, die kleinen Boote, anschauen, die die verschiedensten Handelswaren abladen oder mitnehmen in weite Länder. Kaum zu glauben, dass die 10 m übers Wasser kommen. Und was die aber auch alles geladen haben. Da lohnt sich auf jeden Fall ein Walk am Creek entlang, um sich das anzuschauen.
Auf der anderen Seite befinden sich auch noch viele weitere Märkte wie z. B. der Gewürz-Souk und der Gold-Souk. Dort haben wir uns mit reichlich Gewürzen eingedeckt. Es macht Spaß durch die Gänge zu laufen, die Gerüche wahrzunehmen und dem Treiben zuzuschauen. Klar, es ähneln sich viele Angebote, aber die Einfachheit des ganzen ist wirklich interessant. Zurück sind wir dann mit der Metro ab „Al Ras“. Die Station ist zu Fuß gut zu erreichen.
Burj Al Arab / Souk Madinat Jumeirah
Es ist ja doch schon etwas schwerer, nah an das Burj al Arab heranzukommen. Eine Möglichkeit ist der Burj al Arab Beach der die Einfahrt zum Hotel beim „Wild Wadi Water Park“. Klar kann man auch etwas mehr Geld in eine Tea-Time direkt im Hotel investieren. Man kommt nur rein, wenn man dort reserviert hat bzw. etwas im Restaurant verzehrt.

Einen weiteren schönen Blick auf das Hotel hat man vom Souk Madinat Jumeirah. Wir sind mit dem BigBus hingefahren, der dort eine Haltestelle hat. Schon beim Eingang zeigt sich das Hotel aus einer schönen Perspektive. Der Souk ist ein neuer Basar, der den alten nachgebaut worden ist. Natürlich sind die Preise auch etwas höher als im Alten Dubai, aber wir haben z. B. Parfüm und Souvenirs zu einem fairen Preis erstanden.
Dann haben wir auch den Fotostopp gefunden, der uns empfohlen wurde, um das Burj al Arab gut vor die Linse zu bekommen, beim Maria Bonita Restaurant gelegen.

Wüstensafari
Ein Muss bei einem Aufenthalt in Dubai ist die „Red Dunes Desert Safari“. Diese war auch im Busticket enthalten, aber wir haben schon im Vorwege von Deutschland aus die Tour über TripAdvisor gebucht. Wir wurden direkt beim Hotel abgeholt. Aufgrund der Hinweise und meines etwas empfindlichen Magen habe ich schon da eine Reisetablette zu mir genommen. Ich saß direkt neben dem Fahrer, so dass ich schön gerade rausschauen konnte. Neben dem Guide waren wir 6 Tourteilnehmer im Jeep. Soweit ok, aber beim Eingang der Wüste kamen dann noch ca. 10 weitere Jeeps dazu. Das war dann auch das Manko der Tour. Es ist dann doch eine Massenveranstaltung und das Programm wurde straff durchgezogen. Die Wüste ist sehr hübsch und auch beim Beduinencamp wird sich sehr viel Mühe gegeben. Vielleicht dann doch etwas mehr Geld ausgeben und nach einer Private-Tour schauen. Ach ja, ich musste während der sehr holprigen Fahrt durch die Wüste noch einen Reisekaugummi nehmen. Puh, von den anderen Jeeps mussten welche auch mal anhalten.
Fazit
Im Nachhinein unserer Reise können wir wirklich sagen, dass Dubai uns positiv überrascht hat. Klar geht man respektvoll mit den Sitten und Gewohnheiten der Lokals um. Aber da nur ca. 12% der Bevölkerung einheimisch sind und der Rest zugezogen aus aller Welt, ist vieles doch recht locker.
Die deutschen Frauen waren oft schnell zu erkennen. Sie hatten wie ich eine bunte lange Stoffhose an. Diese war zwar ab und zu ganz nützlich, aber ich habe auch Kleider getragen. Das ist völlig in Ordnung, wenn man nicht gerade in eine Moschee möchte.
Leider war es etwas mit dem Telefonieren schwierig, da Skype und WhatsApp Telefonie in Dubai geblockt sind. Man könnte sich eine Sim Karte besorgen und hätte mit der Dubai Telefonnummer auch Möglichkeiten ins oft freie Wlan zu kommen, aber für 2 Wochen war das für mich nicht nötig. Außerdem findet man oft ein Wlan in den Einkaufszentren, das frei ist.
Ja, Dubai ist nicht ganz günstig, aber es hängt ja von jedem selbst ab, was man sich gönnt oder nicht. Einkaufen oder auswärts essen sind ja kein Muss.
In ein paar Jahren werden wir bestimmt noch einmal hin, weil Dubai dann nicht mehr das Dubai von heute sein wird und es wieder etwas zu entdecken gibt. Die Veränderung und Erweiterung schreiten stets voran.

Kommentare:
Kommentare zu "Dubai – Ein Emirat in ständiger Veränderung"
schreibe doch den Ersten 😉